Vitamin D ist essenziell für gesunde Knochen, ein starkes Immunsystem und eine normale Entwicklung bei Kindern. Es wird größtenteils durch Sonnenlicht in der Haut gebildet – doch genau das fehlt uns in den Monaten von Oktober bis März. In unseren Breitengraden reicht die Sonneneinstrahlung in dieser Zeit schlicht nicht aus, um den Bedarf zu decken.
Besonders Kinder sind gefährdet, da ihr wachsender Körper auf eine ausreichende Versorgung angewiesen ist. Ein Mangel kann zu Wachstumsstörungen, erhöhter Infektanfälligkeit oder im schlimmsten Fall zu Rachitis führen.
Die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten wird deshalb in der dunklen Jahreszeit empfohlen – insbesondere für Säuglinge, Kleinkinder und Schulkinder. Eine altersgerechte Dosierung sollte mit Ihrer Kinderärztin abgestimmt werden. So können Eltern aktiv zur Gesundheit ihres Kindes beitragen – auch wenn die Sonne Pause macht.